Therapieformen
In meiner Praxis biete ich verschiedene Therapieansätze an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehören bewährte Methoden aus der Naturheilkunde sowie unterstützende Verfahren zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Alle von mir angewandten Therapieformen greifen ineinander über.
ISBT-Bowen Therapie®
ISBT-Bowen ist eine myofasziale Therapie.
Balance der Körperstrukturen und der inneren Organe. Durch minimalistische Herangehensweise geeignet auch bei Verletzungen.
Durch die Stimulation bestimmter Schlüsselstellen des Körpers mit den Händen erreicht der Therapeut mehrere Effekte zugleich:
- Regulation der Funktionsstörungen des behandelten Gewebes
- Zirkulation von Blut- und Gewebeflüssigkeit wird gesteigert
- Funktionsverbesserung der die Muskeln und Organe umhüllenden Haut
- Harmonisierung des Zusammenspiels der energetischen Polaritäten
Anwendungsgebiete
- Rückenschmerzen verschiedenen Ursprungs
- Verspannungen
- Arthrosen
- Rheumatische Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Asthma
- Gestörter Lymphfluss
Behandelt wird nicht nur kurativ oder lindernd, sondern auch prophylaktisch begleitend.
Therapie nach Dorn-Breuß
Das Ziel dieser sanften Methode ist es, die Wirbel und Gelenke wieder einzurichten und zu mobilisieren. Die Behandlung setzt auf sanften Druck. Behandelt werden können mittels dieser Therapie auch Kinder, Schwangere und Menschen, die bereits an Wirbelsäule, Hüfte und Knien operiert wurden.
Der Name dieser Therapieform leitet sich ab vom Erfinder der Behandlung, Herrn Dieter Dorn (die meisten denken bei dem Namen an den Wirbelaufbau).
Ich ergänze die Behandlung gerne mit der Breuß-Massage: Sanft wird die Wirbelsäule gestreckt und ausgestrichen.
Anwendungsgebiete
- Vorbeugung
- Orthopädische Beschwerden
- Organische und psychische/seelische Beschwerden
Chiropraktik
Chiropraktik ist in aller Munde: Die einen suchen einen guten Chiropraktiker, die anderen lassen an dieser Methode kein gutes Haar.
Ich arbeite mit den chiropraktischen gezielten Handgriffen sehr gerne, weil ich weiß, dass bestimmte Einklemmungen so am besten einzurichten sind.
Da ich ganzheitlich arbeite, bette ich diese Art der manuellen Therapie immer mit in andere Techniken ein und kann sagen, dass die einzelnen gezielten Griffe das I-Tüpfelchen einer Behandlung sind.
Anwendungsgebiet
- Orthopädische Beschwerden
Osteopraktik
Es werden Triggerpunkte – tiefe schmerzhafte Verspannungen – gelöst. Auch hier setze ich Neuraltherapie in Form von Quaddeln ein, dadurch wird unmittelbar eine Schmerzverbesserung und Lösung der Verspannungen erzielt.
Anwendungsgebiete
- Muskuläre Dysbalance
- Lang anhaltende, tiefe Muskelverspannungen
Massagen in Kombination mit Neuraltherapie
Massiert werden tut gut. Der eine mag es handfest, der andere lieber sanft. Auf jeden Fall wird durch Massagen das Gewebe gelockert, die Behandlung wird eingeleitet.
Massagen sind bei mir immer in ein Ganzes eingebunden, stehen nicht für sich alleine da.
Die Neuraltherapie lindert verschiedene Erkrankungen und sie stellt eine Möglichkeit dar, die Leiden ursächlich zu behandeln.
Durch gezielte Injektion an die möglichen Störfelder kann ein Schmerz sofort verschwinden (Sekundenphänomen). Das ist die eine Möglichkeit.
Es kann aber auch eine Injektion an akut oder chronisch entzündetem Gewebe zur Schmerzauflösung gegeben werden. Oder aber es kann auch gequaddelt werden, d.h. die nervliche Verbindung von menschlichen inneren Organen mit der Hautoberfläche genutzt werden.
Anwendungsgebiet
- Tiefe muskuläre Verspannungen
Pneumatische Pulsationstherapie
Sanfte und wirksame Ergänzung zur Behandlung der Muskelverspannungen und Myogelosen.
Darüber hinaus kommt es zur Verbesserung der Blutzirkulation, Sauerstoffversorgung, dadurch Anregung aller Stoffwechselfunktionen. Gleichzeitig findet u.a. auch ein Ausgleich und Beruhigung des vegetativen Nervensystems.
Dies nur einige der Vorteile und Wirkungsweisen des Pneumatron® 200.
Anwendungsgebiete
- Muskuläre Verspannungen
- Lymphstau
- Behandlung von Hämatomen